|
|
|
|
2024
|
Berücksichtigung von Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen (RWBs) bei der gekoppelten 1D/2D Modellierung
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2024
|
Numerische Abbildung des Strömungsverhaltens an einem Wärmeübertrager-Ausschnitt in OpenFOAM mit Variantenstudie zur Optimierung seiner Oberfläche für die Reduzierung der laminaren Grenzschicht
|
Prof. B.Lehmann, J.Gappisch, M.Sc
|
|
2023
|
Numerische Abbildung von Wärmeübertragern in OpenFOAM und deren thermofluiddynamische Auswertung
|
Prof. B.Lehmann, J.Gappisch, M.Sc
|
|
2023
|
Erzielbare Genauigkeiten von Netzmessungen in teilgefüllten Querschnitten zum Zweck der Kalibrie rung von kombinierten Fließgeschwindigkeits- Wasserstand-Messungen
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2023
|
Automatisierte Kalibrierung und Validierung von numerischen Hydrosystemmodellen
|
Prof. B.Lehmann, S.Borchardt, M.Sc.
|
|
2023
|
Entwicklung eines Versuchsaufbaus mit zugehörigen Bemessungswerkzeugen zur Darstellung und Analyse von instationären hydraulischen Vorgängen in Triebwasserwegesystemen
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2023
|
Methodischer Vergleich und Verfahrensoptimierung zur experimentellen Durchflussbestimmung einer teilüberstauten Acrylglasleitung unter Berücksichtigung stationärer und instationärer Bedingungen
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2023
|
Kalibrierung und Validierung eines Wasserhaushalts- und Wärmemodells zur Simulation von Fließgewässertemperaturen
|
Prof. B.Lehmann, J.Gappisch, M.Sc., S.Borchardt, M.Sc.
|
|
2023
|
Mehrwert des Einsatzes von 2D-HN-Modellen für die Gewässerentwicklungsplanung
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2023
|
Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Werra-Wärme am Nadelwehr Hahn.Münden
|
Prof. B.Lehmann, J.Gappisch, M.Sc., S.Borchardt, M.Sc.
|
|
2023
|
Handlungsanweisung zur Wasserausleitung für eine wärmeenergetische Nutzung von Fließgewässern
|
Prof. B.Lehmann, J.Gappisch, M.Sc., S.Borchardt, M.Sc.
|
|
2023
|
Erstellung einer Übungseinheit zur Anwendung von HEC-RAS 2D
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2023
|
Numerische und physikalische Modellierung des Entlastungsbauwerks an der Wahnbachtalsperre zur Einbindung in die Lehre
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2023
|
Hydraulische Modellierung zur Untersuchung von Renaturierungsmaßnahmen der Lahnaue zwischen Heuchelheim und Lahnau-Dorlar
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2023
|
Strömungstechnische Abbildung eines wasserbaulichen Versuchstands über OpenFOAM nach Ansätzen des Forschungsdatenmanagements
|
Prof. B.Lehmann, J.Gappisch, M.Sc.
|
|
2022
|
Sanierungskonzept auf Basis einer Netzbewertung des Flusswassernetzes im Industriepark Höchst
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2022
|
Bewertung der wasserbaulichen Bemessungssicherheit von Ein- und Auslaufbauwerken an Poldern für extreme Betriebssituationen
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2022
|
2D-Modellierung von Stauraumspülungen in Bodendorf an der Mur
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2022
|
Analyse der Verlandungsenwicklung des Stausees Bitburg mittels 2D-Modellierung
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2022
|
Experimentelle Untersuchung und Optimierung eines Wanderkorridors
|
Prof. B.Lehmann, S.Borchardt, M.Sc.
|
|
2022
|
Hochwasserschutz der Kläranlage Aschaffenburg
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2022
|
Hydraulic Data Analysis Using Python
|
Prof. B.Lehmann, K.Bensing, M.Sc.
|
|
2022
|
Analyse der Wasserstand-Abflussbeziehung Strömungssignatureneiner Laborrinne mit HECRAS 2D
|
Prof. B.Lehmann, K.Bensing, M.Sc.
|
|
2022
|
Ökologische Ertüchtigung eines denkmalgeschützten Wasserkraftwerks im innerstädtischen bereich
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2022
|
Anwendung der Software OpenFOAM im Wasserbau
|
Prof. B.Lehmann, K.Bensing, M.Sc.
|
|
2022
|
Konzeptentwicklung für eine KI-basierte Überwachung und Steuerung von Kleinwasserkraftanlagen
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2022
|
Entwicklung einer rechnergestützten Bemessungshilfe zur Vorauslegung von Anlagen zur thermischen Fließgewässernutzung
|
Prof. B.Lehmann, S.Borchardt, M.Sc., J.Gappisch, M.Sc.
|
|
2022
|
Hydraulische Untersuchungen zur Entwicklungsplanung einer Aue an der Lahn
|
Prof. B.Lehmann
|
|
2021
|
Empfehlungen zum Aufbau eines Laborrinnenmodells mit Schrägrechen in OpenFOAM
|
Prof. Lehmann, K.Bensing, M.Sc.
|
|
2021
|
Empfehlungen zur ADV-Konfiguration und Despiking der Messdaten mit Python
|
Prof. Lehmann, K.Bensing, M.Sc.
|
|
2021
|
Rock Drop Test – Damage on geotextile filters due to impact of armour stone
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Huesker Synthetic GmbH
|
2021
|
Kalibrierung von kombinierten Fließgeschwindigkeits-Wasserstandmesssystemen
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann, weitere Ansprechperson
|
IGM Messen
|
2021
|
Maßnahmen zur gewässerökologischen Bewirtschaftung von Altwassern und Altarmen
|
Prof. Lehmann
|
|
2021
|
Maßnahmen zur Sickerwasserhaltung bei Deponien
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Arcadis
|
2021
|
Entwicklung von Methoden zur Erfassung hydromorphologischer Strukturen aus Vermessungsdaten
|
Prof. Lehmann, K.Bensing, M.Sc.
|
Bundesanstalt für Gewässerkunde
|
2021
|
Charakteristik freier Überfallstrahlen und Gestaltungsempfehlungen für Wehrkonstruktionen
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2020
|
Thermofluiddynamische Grenzschichtprozesse bei hydrothermaler Nutzung von Fließgewässern
|
Prof. Lehmann, S. Borchardt, M.Sc.
|
|
2020
|
Zusammenstellung und Empfehlungen für Maßnahmen zum Schutz vor Starkregenereignissen im Bestand von Ortslagen
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
UNGER Ingenieure
|
2020
|
Gewässerentwicklungsplanung am Sandbach unter Berücksichtigung spezieller Randbedingungen
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
CDM Smith
|
2020
|
Geschiebe- und Strömungsanalyse im Bereich der Wispereinmündung in den Rhein bei Lorch
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Regierungspräsidium Darmstadt
|
2020
|
Untersuchungen zur Gewährleistung einer Leit-strömung am Auslass des Wasserkraftwerkes Elisenhütte an der Lahn
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
BAW, Wasserstraßenneubauamt HD
|
2020
|
Entwicklung eines Wasserkraftprojekts in Südostafrika
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
Fichter Ingenieure Stuttgart
|
2020
|
Einsatzgrenzen hydrothermaler Nutzung von Fließgewässern bei niedrigen Umgebungstemperaturen
|
Prof. Lehmann, S. Borchardt, M.Sc
|
|
2020
|
Analyse von Strömungsparametern an einem Fischschutzrechen und deren Beeinflussung durch einen Fischkörper
|
Prof. Lehmann, K. Bensing
|
|
2020
|
Konzeptentwicklung für eine hydromorphologische Aufwertung der Wisper in Lorch
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Regierungspräsidium Darmstadt
|
2020
|
Untersuchungen zu wirkenden Kräften auf bewegliche Wehre und zu repräsentativen Überfallbeiwerten
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2020
|
Methoden zum Fischtracking und Möglichkeiten zur ethohydraulischen Datenanalyse
|
Prof. Lehmann, K. Bensing
|
|
2020
|
Statistische Aufbereitung und Georeferenzierung von Datenbeständen zu Fließgewässertemperaturen
|
Prof. Lehmann, S. Borchardt
|
FG IHWB
|
2020
|
Vertiefte Untersuchung und Fortführung von La-borversuchen zur Widerstandsfähigkeit eines Flussdeiches aus qualifiziert verbessertem Bodenmaterial
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2020
|
Multimediale Dokumentation einer Gewässerentwicklungsplanung
|
Prof. Lehmann
|
|
2020
|
Indikatoren der Ökosystemleistungen renaturierter innerörtlicher Gewässerläufe
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
FB Geowiss., FG Ingenieurökologie
|
2020
|
Ex. Unters. zum Einfluss von Zahnschwellen und Deflektoren auf die Kolkbildung unterhalb von Hochwasserentlastungsanlagen mit Sprungschanze
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2020
|
Auswirkungen von Wasserqualität und Feststoffen auf Wärmequellen in Fließgewässern und Entwicklung von Empfehlungen für Schutzmaßnahmen
|
Prof. Lehmann, M.Sc. Borchardt
|
|
2020
|
Simulation des Dammbruches einer Stauanlage mit HecRAS
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Regierungspräsidium Darmstadt
|
2020
|
Wellenenergienutzung und Küstenschutz: Empfeh-lungen für integrative Maßnahmen
|
Prof. Lehmann
|
|
2020
|
Untersuchungen zur Abflussleistung des Sulzbächle-Dükers in Weinheim
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Stadt Weinheim
|
2019
|
Entwicklung und Empfehlung von Auswertungswerkzeugen zu anwendungsspezifischen Geschwindigkeits- und Durchflussbestimmungen
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2019
|
Inbetriebnahme und Untersuchungen zur Bemessung der Einlaufströmung eines wärmeströmungstechnischen Prüfstandes
|
Prof. Lehmann, S. Borchardt
|
|
2019
|
Anwendung hydroakustischer Messverfahren und Berechnung der Messunsicherheit von Messdaten an Wasserkraftanlagen
|
Prof. Lehmann, S. Borchardt, K. Bensing
|
|
2019
|
Optimierung des Messablaufes sowie des Befestigungssystems für Strömungsmessgeräte
|
Prof. Lehmann, K. Bensing
|
|
2019
|
Risikobeurteilung von Tailings-Dämmen und Aschedeponien
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Münchner Rück Versicherung
|
2019
|
Erarbeitung von Empfehlungen zur Erneuerung des Pumpwerkes Altstadt
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Stadtentwässerung Frankfurt/Main
|
2019
|
Konzepterstellung zur ökologischen Durchgängigkeit der Wasserkraftanlage Birkenau-Reisen an der Weschnitz
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Wasserverband Bergstraße
|
2019
|
Erweiterung eines vorhandenen wasserbaulichen Versuchsaufbaus zur Untersuchung der Durchgängigkeit für Fische
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2019
|
Planung und 3D-HN-Simulation eines neuen Fischaufstieges am Bogenwehr an der WKA Glüder / Wupper
|
Prof. Lehmann, M.Sc. K Bensing
|
Bezirksregierung Düsseldorf
|
2019
|
Anwendung und Weiterentwicklung hydrometrischer Methoden mit Blick auf die Beurteilung von Erosionsvorgängen und Strömungsmustern
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2019
|
Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden zur messtechnischen Bestimmung von Auskolkungs- und Erosionsvorgängen
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2019
|
Mobile Hochwasserschutzsysteme: Vergleich von systemen und Methoden, Entwicklung von Bemessungswerkzeugen
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
Steinhardt Wassertechnik GmbH
|
2019
|
Empirische und experimentelle Untersuchung von Schussrinnen mit Belüftern am Beispiel einer Hochwasserentalstungsanlage
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2019
|
Festlegung und Vorplanung eines neuen Pegelstandortes am Wicklerbach
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
RP Darmstadt
|
2019
|
Evaluation des zweidimensionalen hydrodynamisch-numerischen Modells BASEMENT im Ver-gleich zum Modell HYDRO_AS-2D
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
SYDRO
|
2019
|
Möglichkeiten zur Nutzung der Meeresenergie entlang der spanischen Küste
|
Prof. Lehmann
|
|
2019
|
Maßnahmenempfehlungen zum Umgang mit Starkregenereignissen
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Dahlem Ingenieure
|
2019
|
Experimentelle Untersuchung einer Hochwasserentlastungsanlage mit Fokus auf den Anströmungsbedingungen
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2019
|
Untersuchung zur Weiterentwicklung der Prüfmethodik zum Abriebverhaltenvon Rohrsystemen gemäß DIN EN 295 Teil 3
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2019
|
Vertiefte Untersuchung und Fortführung von La-borversuchen zur Widerstandsfähigkeit eines Flussdeiches aus qualifiziert verbessertem Bodenmaterial
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2019
|
Anwendungsspezifische Maßnahmen für den Praxiseinsatz eines Acoustic Doppler Current Profilers (ADCP)
|
Prof. Lehmann, M.Sc. Bensing
|
|
2018
|
Vorstudie zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes für die Stadt Weinheim
|
Prof. Lehmann
|
Stadt Weinheim
|
2018
|
Experimentelle Untersuchung von Hochwasserentlastungsanlagen mit Sprungschanze
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2018
|
Analysis of the interaction processes between flow and vegetation in rivers
|
Prof. Lehmann
|
|
2018
|
Entwicklung eines effizienten hochauflösenden Verfahrens zur Berechnung von Überflutungsflächen
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
|
2018
|
Vorstudie zur Gewährleistung des Hochwasser-schutzes für den Industriepark Freudenberg (Weinheim)
|
Prof. Lehmann
|
IP Freudenberg, Weinheim
|
2018
|
Entwicklung und Ausarbeitung von Maßnahmen zur Gewässerentw. und -unterh. eines Abschn. der Rodau in Rodgau unter Berücks. Bes. Anforderungen
|
Prof. Lehmann, M.Sc. Bensing
|
|
2018
|
Zukunftsperpektive zur Nutzung der Wellenenergie
|
Prof. Lehmann, Dr. Wiesemann
|
|
2018
|
Untersuchung eines elektr. Bootsmotors und Erstellung der Charakteristik für die energetische Nutzung der Durchströmung einer Fischwechselanlage
|
Prof. Lehmann, Dr. Wiesemann
|
|
2018
|
Plausibilisierung einer Hochwassergefahrenkarte im Bereich von Weinheim
|
Prof. Lehmann
|
IP Freudenberg, Weinheim
|
2018
|
Experimentelle Untersuchungen und Optimierung verschiedener Wärmetauscherkonzepte für den Einsatz in Fließgewässern
|
Prof. Lehmann, Dr. Wiesemann
|
|
2018
|
Sink- und Bewegungsverhalten von Mikroplastik im Wasser
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
FG Abwassertechnik
|
2018
|
Planung wasserbaulicher realmaßstäblicher Versuche an einem Forschungsdeich zur Beurteilung der Tauglichkeit eines zemetstab. Flussdeiches
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
|
2018
|
Planung und Aufbau eines Labormodells zur Veranschaulichung und Untersuchung gewässermorphologischer Prozesse
|
Prof. Lehmann, Dr. Wiesemann
|
|
2018
|
Analyse einer Verlandung an der Rheingütestation in Worms
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
|
2018
|
Ethohydraulische Modellierung eines Flachrechens und Evaluation anhand realer Fischversuche
|
Prof. Lehmann, MSc. Bensing
|
|
2018
|
Experimentelle und numerische Untersuchung eines Hochwasserentlastungsbauwerks mit Radial-Schütz, Sprungschanze und Strahleinfluss im UW
|
Prof. Lehmann, Dr.-Ing. Wiesemann
|
|
2017
|
Hydraulische Untersuchung der ökologischen Verbesserung der Emschermündung
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Icon Ingenieure GmbH
|
2017
|
Funktionsbewertung und Optimierung einer Gegenstromanlage für Schwimmtraining in einem kleinen Becken
|
Prof. Lehmann, MSc. Bensing
|
|
2017
|
Konstruktiver Entwurf eines Prüfstandes zur experimentellen Untersuchung von Wärmeströmungen in Fließgewässern
|
Prof. Lehmann, MSc. Borchardt
|
|
2017
|
Gitternetzgenerierung anhand von Strukturlinien
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Auqantec GmbH Karlsruhe
|
2017
|
Gewässerentwicklungsplan für einen Kinzigabschnitt beim Pegel Hanau
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Regierungspräsidium DA
|
2017
|
Herstellung der Durchgängigkeit am Schwarzbach bei Lorsbach
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Regierungspräsidium DA
|
2017
|
Analyse des Einflusses von Flüssigschlick auf die Gezeitendynamik der Ems
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
|
2017
|
Planung einer Rauen Rampe am Murr-Wehr in Backnang
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Ingenieurbüro Frank
|
2017
|
Variantenuntersuchung und Vorplanung von Maßnahmen zur Versorgung eines Teiches mit Frischwasser
|
Prof. Lehmann, MSc. Schneider
|
Gemeinde Durmersheim
|
2017
|
Weiterentwicklung einer kippbaren Versuchsrinne als Prüfstand für Geschwindigkeits- und Durchflussmessungen
|
Prof. Lehmann, Dr. Wiesemann
|
|
2017
|
Entwurf und Aufbau einer Laborrinne ,it einsetzbaren Modellen unterschiedlicher Fischaufstiegsanlagen
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
|
2017
|
Untersuchung und Anwendung gestalterischer Ansätze für ein naturnahes Umgehungsgewässer im Flachland
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
BAW Karlsruhe
|
2017
|
Hydraulische Ausgestaltung eines Ein-/Auslaufbauwerkes für ein Pumpspeicherkraftwerk
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
TU Graz
|
2017
|
Ausarbeitung von zwei Planungsvarianten für den Fischaufstieg am Thomaswehr / Alb
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Tiefbauamt Karlsruhe
|
2017
|
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzeptes für den Lametbach / Brühlbach unter Berücksichtigung der Hochwassersicherheit
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Dr. Siekmann + Partner mbH
|
2017
|
Beurteilung der Erosionssicherheit eines mit qualifiziert verbessertem Bodenmaterial gebauten Flussdeiches anhand eines Laborversuches
|
Prof. Lehmann
|
|
2017
|
Bewertung der Durchgängigkeit von Wanderhindernissen an der Weil und Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
BGS Wasser
|
2017
|
Recherche und Dokumentation von Gewässerentwicklungsprojekten einschließlich bodenordnerischer Umsetzung
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
FG Landmanagement
|
2017
|
Zusammenstellung und Bewertung aktueller An-lagenkonzepte für den Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen
|
Prof. Lehmann
|
|
2016
|
Gewässerentwicklungsplanung für die Weschnitz innerhalb von Mörlenbach
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Gewässerverband Bergstraße
|
2016
|
Untersuchung gestalterischer Ansätze für eine bes-sere Einbindung von Hochwasserrückhaltebecken in die Landschaft
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Ingenieurbüro Winkler & Partner
|
2016
|
Planung und Konzepterstellung zum Entwurf einer Fischwechselanlage als Labormodell
|
Prof. Lehmann, Dr. Wiesemann
|
|
2016
|
Standsicherheitsnachweis einer Gewichtsmauer im Hochgebirge und Vergleich der Berechnungsmethoden
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Lahmeyer International
|
2016
|
Hydraulische Voruntersuchung zur Wirksamkeit von Fischleitwerken
|
Prof. Lehmann
|
|
2016
|
Erstellung eines Gewässerentwicklungsplanes mit Renaturierungsmaßnahmen für einen Abschnitt der Weschnitz in der Ortslage von Rimbach
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Wasserverband Bergstraße
|
2016
|
Ermittlung von Rechenverlusten und hydraulischen Signaturen an Horizontalrechen
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
EnBW
|
2016
|
Wasserbauliche Untersuchungen zum Umbau des Eschersheimer Wehrs
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Stadtentwässerung Frankfurt/Main
|
2016
|
Erstellen eines Gewässerentwicklungsplanes für die Renaturierung eines Abschnittes der Pfinz bei Karlsruhe
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Tiefbauamt Stadt Karlsruhe
|
2016
|
Ermittlung des Absetzverhaltens von Regenüberlaufbecken durch Strömungssimulation
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
|
2016
|
Hydraulische Systemanalyse der Wasserkraftanlage an der Kinzigtalsperre
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
ARCADIS
|
2016
|
Simulation der Tiefenentwicklung in Strandnähe unter dem Einfluss von Seegang und Vergleich mit Messdaten
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
|
2016
|
Planung wasserbaulicher Laborversuche an einem Ausschnittsmodell zur Beurteilung der Erosionssicherheit eines zementstabilisierten Flussdeichs
|
Prof. Lehmann, Dr. Wiesemann
|
ARCADIS
|
2016
|
Experimentelle Ermittlung von 3D-Strömungssignaturen und hydraulischen Verlusthöhen bei schräg angeströmten Rechenanlagen
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
EnBW
|
2015
|
Auswirkungen einfacher Querbauwerke auf die Wasserqualität im Tha Di – Fluss im Süden von Thailand
|
Prof. Lehmann
|
KIT, Inst. für Wasser u. Gewässerentw.
|
2015
|
Hydraulische Optimierung einer Fischaufstiegsanlage durch Strömungssimulation
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Arcadis Köln
|
2015
|
Sicherheitsnachweise bei Stauanlafgen infolge einer Nutzungsänderung
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
KHP Ingeieure
|
2015
|
Erstellung eines Havariekonzeptes für einen Industriepark
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Arcadis Darmstadt, Freudenberg
|
2015
|
Modellierung eines küstennahen Karst-Hydrosystem: Bewertung verschiedener numerischer und konzeptioneller Ansätze
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Institut für angew. Geowiss.
|
2015
|
Erstellung einer praxisgerechten Methodenübersicht und -dokumentation zur Erfassung hydrometrischer Daten
|
Prof. Lehmann
|
|
2015
|
Erarbeitung eines Monitoringskonzeptes für den ranaturierten Winkelbach bei Bensheim
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Gewässerverband Bergstraße
|
2015
|
Realmaßstäbliche Überströmungsversuche zur Ermittlung der Deckwerksstabilität eines grasbewachsenen Deichs
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Institut für Geotechnik
|
2014
|
Hydraulik an Bypassöffnungen von Fischabstiegsanlagen
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
|
2014
|
Erstellung eines Konzeptes für die Grundinstandsetzung oder den Ersatzneubau der Wehranlage Aldingen-Remseck/Neckar
|
Prof. Lehmann, weitere Ansprechperson
|
Amt für Neckarausbau Heidelberg
|