Zugelassene Hilfsmittel (Prüfungen)
Die folgenden Hilfsmittel sind in allen schriftlichen Prüfungen am Fachgebiet Wasserbau und Hydraulik zugelassen.
- Taschenrechner
- zweizeiliges Display, nicht programmierbar
- keine Tablet-PCs, Handys, Laptops o.ä.
- Schreib- und Zeichengerät
- Verwendung dokumentenechter Stiche
- nicht mit Blei-, Rot- oder Grünstift schreiben
- Formelsammlung
- ein auf Vorder- und Rückseite handschriftlich beschriebenes Blatt im DIN-A4-Format
- das Blatt darf keine Kopie sein
- inhaltlich gibt es keine Beschränkungen
Prüfungstermine – schriftlich
|
Wintersemester 2023/24
|
Bachelor-Module
|
|
PO 14: Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik
|
06.03.2024
|
PO 14: Technische Hydromechanik und Hydraulik I
|
08.03.2024
|
PO 14: Wasserbau I
|
11.03.2024
|
PO 21: Wasserbau I: Wasserbauwerke
|
26.03.2024
|
PO 21: Grundlagen der Rohr- und Gerinnehydraulik
|
08.03.2024
|
Regenerative Energien
|
14.03.2024
|
Master-Module
|
|
PO 14: Technische Hydromechanik und Hydraulik II
|
28.03.2024
|
Wasserbau II: Flussbau, HW-Schutz, Wasserkraft)
|
11.03.2024
|
Weitere Module
|
|
Water in Urban Development
|
noch nicht festgelegt
|
Prüfungstermine – mündlich
Für die nachfolgenden Module werden im Wintersemester 2023/24 mündliche Prüfungen angeboten.
- Wasserbau III: Verkehrswasserbau, Gewässerentwicklung, Ökohydraulik
- Wasserbau IV: Wasserbauliches Versuchwesen (außerhalb des regulären Vorlesungsbetriebs)
- Gewässerdynamik
- Numerische Modellierung im Wasserbau (außerhalb des regulären Vorlesungsbetriebs)
|
Wenden Sie sich mit Ihrer Präferenz zu den in der Vorlesung genannten Prüfungsterminen bitte an Jessika Gappisch, M.Sc.
.
|
- Praktikum im wasserbaulichen Forschungslabor
|
Wenden Sie sich mit Ihrer Präferenz zu den in der Vorlesung genannten Prüfungsterminen bitte an Dr. Jens-Uwe Wiesemann
.
|