Zugelassene Hilfsmittel (Prüfungen)
Die folgenden Hilfsmittel sind in allen schriftlichen Prüfungen, die ausschließlich vom Fachgebiet Wasserbau und Hydraulik koordiniert werden, zugelassen. Dies gilt derzeit nicht für „Environmental Sciences“.
- Taschenrechner
- zweizeiliges Display, nicht programmierbar
- keine Tablet-PCs, Handys, Laptops o.ä.
- Schreib- und Zeichengerät
- Verwendung dokumentenechter Stiche
- nicht mit Blei-, Rot- oder Grünstift schreiben
- Formelsammlung
- ein auf Vorder- und Rückseite handschriftlich beschriebenes Blatt im DIN-A4-Format
- das Blatt darf keine Kopie sein
- inhaltlich gibt es keine Beschränkungen
- Anmerkung zu mit Tablet verfassten Formelsammlungen:
- Für unsere schriftlich Prüfungen am Fachgebiet Wasserbau und Hydraulik ist es auch ok, wenn die Formelsammlung handschriftlich auf einem Tablet oder anderen Endgerät verfasst wird. Allerdings darf das Gerät selbst in der Prüfung nicht genutzt werden, sondern die Formelsammlung muss ausgedruckt werden, und es gelten die hier aufgeführten Regelungen zur Formelsammlung, wie z.B. dass es nur 1 DIN-A4 Blatt sein darf, das doppelseitig beschriftet ist.
- Ebenso dürfen die handschriftlichen Inhalte auf dem Gerät nicht skaliert werden, sondern sie müssen in der Originalgröße bleiben, in der sie verfasst wurden.
Prüfungstermine – schriftlich
|
Wintersemester 2024/25
|
Bachelor-Module
|
|
Grundlagen der Rohr- und Gerinnehydraulik
|
14.03.2025
|
Wasserbau I: Wasserbauwerke
|
26.03.2025
|
Regenerative Energien
|
27.03.2025
|
Master-Module
|
|
Environmental Sciences
|
03.04.2025
|
Wasserbau II: Flussbau, HW-Schutz, Wasserkraft)
|
24.03.2025
|
Weitere Module
|
|
Water in Urban Development
|
05.03.2025
|
Prüfungstermine – mündlich
Für die nachfolgenden Module werden im Wintersemester 2024/25 mündliche Prüfungen angeboten.
- Wasserbau III: Verkehrswasserbau, Gewässerentwicklung, Ökohydraulik
- Wasserbau IV: Wasserbauliches Versuchwesen
- Gewässerdynamik
- Numerische Modellierung im Wasserbau
|
Wenden Sie sich mit Ihrer Präferenz zu den möglichen Prüfungsterminen („first come, first serve“) bitte an Jessika Gappisch, M.Sc.
. Mögliche Prüfungstermine:
- 17./18.02.2025
- 24./25.03.2025
- 14./15.04.2025
|