Kurzbeschreibung
Das durch die DBU geförderte Projekt „MeMo Fischabstieg“ soll einen Beitrag zur Verbesserung der abwärts gerichteten Durchgängigkeit der Fließgewässer liefern. Für den Fischabstieg ist bislang kein Stand der Technik definiert und es ist nicht klar, welche Faktoren das Fischverhalten bei der Abwärtswanderung konkret beeinflussen. Diese Punkte werden bei der Projektbearbeitung durch folgende Kernelemente aufgegriffen:
- die Entwicklung eines bioinspirierten Messsystems, mit dem Multiparameterdaten dem Fischempfinden angenähert aufgezeichnet werden können und
- die Entwicklung eines CFD-basierten Modelliersystems, mit dem aufbauend auf berechneten Strömungsparametern Prognosen zum Fischverhalten beim Abstieg getätigt werden können.
Hierbei kommen verschiedene Untersuchungsmethoden transdisziplinär zum Einsatz: von Lebendtierbeobachtungen in einer Strömungsrinne im wasserbaulichen Forschungslabor der TU Darmstadt über Strömungsmessungen mit verschiedenen Messsystemen im Labor sowie im Freiland bis hin zu hydrodynamisch-numerischen Simulationen.
Publikation
Projektbearbeitung
- Katharina Bensing M.Sc.
- Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann
- Assoc. Prof. Dr.-Eng. Jeffrey A. Tuhtan (TalTech – Centre for Biorobotics)
- Dr.-Ing. Matthias Schneider (SJE – Ecohydraulic Engineering GmbH)
- Dipl.-Biol. Andreas Becker und Dipl.-Biol. Johannes Ortlepp (HYDRA – Büro für Gewässerökologie)