Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Verbundvorhabens MediAN sollen Hartholz-Auenwälder in Bezug auf ihre Ökosystemleistung Kohlenstoffumsetzung und –speicherung sowie auf ihre Wirkung im Hochwasserfall analysiert werden. Das gewählte Untersuchungsgebiet erstreckt sich entlang der Elbe von Bleckede bis Rühstädt.
Speziell die Rolle der Hartholz-Auenwälder im Hochwasserschutz zu untersuchen, war Aufgabe des Fachgebiets Wasserbau und Hydraulik. Dafür wurden im Untersuchungsgebiet zunächst Vegetationsstrukturen unterschiedlicher Waldkategorien zu verschiedenen Jahreszeiten aufgenommen: Mittels insitu-Messungen wurden in repräsentativen Waldabschnitten die Vegetationsstrukturen über eine fotographische Methode erfasst. Die Fotoaufnahmen wurden im Anschluss daran genutzt, um dem Bewuchs hydraulische Widerstandsparameter (Reibungszahl λ, GMS-Rauheitsbeiwert kSt) zuzuordnen.


Projektbearbeitung
- Dr.-Ing. habil. Peter Mewis
- Dr. Kristin Ludewig, Universität Hamburg
- Studentische Hilfskräfte Annika Pflum und Jessika Gappisch